

MUSEUMSFÜHRUNG MIT SPEICHERSTADTRUNDGANG
"Verloren und Vergessen - Wie die Speicherstadt vor dem Krieg war"
Samstag, den 03. Mai 2025, 16.00 bis 17.30 Uhr
Sonntag, den 04. Mai 2025, 16.00 bis 17.30 Uhr
Die Speicherstadt ist der Touristen-Hotspot Hamburgs. Doch wer hier ein intaktes Ensemble aus der Kaiserzeit erwartet, wird enttäuscht. Vielmehr gibt es Narben und Brüche, denn 1945 waren 50 Prozent der Lagerflächen aufgrund der schweren Kriegsschäden nicht mehr benutzbar. Dass die Speicherstadt heute dennoch wieder eine harmonische Einheit bildet, ist dem Architekten Werner Kallmorgen (1902-79) zu verdanken. Kallmorgen hat die teilzerstörten Blöcke rekonstruiert, während er bei den Neubauten darauf achtete, dass sie sich hinsichtlich Material und Maßstab in das Ensemble einfügen. Dieser Umstand wurde explizit gewürdigt, als die Speicherstadt 2015 von der UNESCO zum Welterbe erklärt wurde. Nach einer Einführung in der Sonderausstellung "Verloren und vergessen - Wie die Speicherstadt vor dem Krieg war" zeigt der Rundgang in der Speicherstadt die Zerstörungsgrade der Speicherblöcke auf und verdeutlicht die Wiederaufbaukonzepte.
Treffpunkt: an der Museumskasse
Der Eintritt ist frei.
Eine Veranstaltung im Rahmen der "Woche des Gedenkens" mt freundlicher Unterstützung durch das Bezirksamt Hamburg-Mitte und den Verein Freunde des Speicherstadtmuseums e.V.