Lange Nacht der Museen
„Kaufmannswelten - 25 Jahre Speicherstadtmuseum“
Samstag, den 25. April 2020, 18.00 bis 2.00 Uhr
Aus Anlass unseres 25jährigen Jubiläums möchten wir die Speicherstadt bei der diesjährigen Langen Nacht der Museen selbst zum Thema der Veranstaltungen machen mit Museumsführungen und Powerpoint-Präsentationen. Wir werfen zudem einen – durchaus kritischen Blick – zurück auf die Welt der Kaufleute vor dem Zweiten Weltkrieg. Und nicht zuletzt wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Teeverkostungen informieren darüber, welche Qualitätskriterien bei Tee entscheidend sind, am Stand der Firma Hamburger Teespeicher kann man Spezialitäten entdecken und probieren, und unser Förderverein wird wieder mit einem leckeren Buffet aufwarten, dessen Erlös zugunsten des Museums geht.
Beachten Sie bitte, dass die Lesungen und Powerpoint-Vorträge in der Werkstatt des Denkmalschutzamtes Am Sandtorkai 36 a stattfinden. Eintritt wird dort nur bei Vorlage einer Eintrittskarte gewährt. Die Kasse befindet sich im Speicherstadtmuseum.
Aufgrund der Corona-Pandemie sind in Hamburg bis einschließlich 30. April 2020 alle Museen geschlossen.
Die diesjährige Lange Nacht der Museen muss deshalb leider ausfallen.
VERANSTALTUNG VOR DEM SPEICHERSTADTMUSEUM
"vielviel koffeein – fritz-kola-power für die Lange Nacht"
Verkaufsstand mit fritz-kola und fritz-limo – auch in Bioqualität
VERANSTALTUNGEN IM SPEICHERSTADTMUSEUM
"Kaffee, Kautschuk, koloniales Erbe - Brasilien und Guatemala"
Museumsführung mit Carmen Valiente-Barra
18.00 / 19.00 / 20.00 / 21.00 Uhr / 22.00 / 23.00 - Dauer ca. 30 Minuten
Der Handel mit Iberoamerika machte Hamburg reich, hatte aber auch Schattenseiten.
"Broken, Blatt und Beutel"
Teeverkostung mit Henning Schmidt
18.30 / 19.30 / 20.30 Uhr - Dauer ca. 30 Minuten
Henning Schmidt erklärt, woran man Qualitätstee erkennt, und gibt Tipps zur Zubereitung.
"Mehr als Lagerhäuser – die Speicherstadt"
Museumsführung mit Dr. Ralf Lange
21.30 / 22.30 Uhr - Dauer ca. 30 Minuten
Planung und Realisierung des weltweit einzigartigen Lagerhausviertels, das seit 2015 zum UNESCO-Welterbe zählt
"Die Geschichte der Speicherstadt"
Führung für Gehörlose mit Reinhold Liebermann
23.30 Uhr - Dauer ca. 45 Minuten
Führung im Speicherstadtmuseum in Deutscher Gebärdensprache (DGS)
"Salate, Quiches und Suppen - Leckeres zur Langen Nacht"
Durchgängig von 18.00 - 23.00 Uhr
Das beliebte warme und kalte Buffet des Vereins Freunde des Speicherstadtmuseums e. V.
"Heiß und kalt - erfrischender Teegenuss"
Durchgängig von 18.00 - 23.00 Uhr
Probeausschank und Verkauf von Teespezialitäten der Firma Hamburger Teespeicher
VERANSTALTUNGEN IN DER DENKMALWERKSTATT
"UNESCO-Welterbe Speicherstadt und Kontorhausviertel"
Vortrag von Dr. Ralf Lange
18.15 / 19.00 Uhr - Dauer ca. 30 Minuten
Powerpoint-Präsentation mit zahlreichen historischen und aktuellen Fotos und Plänen
"Tod in der Speicherstadt – Historische Hamburg-Krimis"
20.00 / 20.30 / 21.00 / 21.30 / 22.00 / 22.30 Uhr - Dauer ca. 30 Minuten
Lesung mit William Boehart, Lena Johannson und Anja Marschall
Morde und Liebe im Kaufmannsmilieu: Die angeblich so spröden Hanseaten zeigen sich hier von völlig einer anderen Seite.
Tickets 17,- Euro, ermäßigt 12,- Euro; Junge Nacht Ticket (13-17 Jahre) 4,50 Euro
Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben freien Eintritt.
Das Ticket gilt bis einschließlich Sonntag, den 26. April 2020, für alle teilnehmenden Häuser.
Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.langenachtdermuseen-hamburg.de/#Museen
DIE Fotos stammen von Elbe & Flut, Thomas Hampel, MICHAEL HUSSMANN UND MANFRED STEMPELS. BeAchten Sie Bitte, Dass Die Aufnahmen urheberrechtlich geschützt ist. FotoanFragen Bitte an Presse (AT) Speicherstadtmuseum.de