Lange Nacht des Welterbes 2025

Hertha, Backsteine und eine Silberkelle

10 Jahre Hamburger Welterbe! 2015 wurden die Speicherstadt und das Chilehaus mit Kontorhausviertel zum UNESCO-Welterbe ernannt. Am 29. Juni 2016 wurde die Urkunde feierlich in der ehemaligen Kaffeebörse der Speicherstadt durch Dr. Walter Steinmeier, den damaligen Außenminister, verliehen. Aus diesem Anlass findet die erste Lange Nacht des Welterbes statt, an der sich etliche Museen, Firmen und Instiutionen in der Speicherstadt und im Kontorhausviertel mit Führungen, Ausstellungen Performances, Lichtshows und Konzerten beteiligen. Am 20. September 2025 von 18.00 Uhr bis Mitternacht können Sie das Hamburger Welterbe auf eine besondere Art entdecken.

Das vollständige Programm finden Sie hier:

https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/behoerde-fuer-kultur-und-medien/themen/unesco-welterbe/lange-nacht-des-welterbes

 
Mehr als Backsteine - Der Bau der Speicherstadt

Was verbarg sich hinter den Fassaden der Speicherblöcke? Nur Lagerböden und Kontore? Eine Führung zur Planung, Konstruktion und Technik des Lagerhausviertels, dargestellt anhand zahlreicher historischer Fotos und Pläne sowie eines originalgetreuen Speichermodells. Außerdem wird die Frage beantwortet, was das alles mit Otto von Bismarck und einer massiv silbernen Maurerkelle zu tun hat. - Eine abwechlsungsreiche Führung im Speicherstadtmuseum.

18.00 / 19.00 / 20.00 / 21.00 / 22.00 Uhr, Dauer jeweils ca. 20 Minuten

 

Hertha handverlesen - Humor mit Herz und Tiefgang

Früher Kaffeeverleserin - heute Klofrau. Hertha ist nicht auf den Mund gefallen, wenn sie aus ihrem Leben erzählt, das sie von der Speicherstadt zu dem besagten Örtchen geführt hat, wo sie ein strenges Regiment führt: "Da muss ich noch mal feucht rüber!" Von der Nachkriegszeit über die harte Arbeit auf den Verleseböden, wo der Rohkaffee per Hand sortiert wurde, bis zum heutigen Leben einer Rentnerin reiht Hertha Anekdoten und Erzählungen mit unverkennbar norddeutschem Zungenschlag aneinander. - Eine szenische Führung mit der Schauspielerin Kerstin Poetting: humorvoll, aber mit ernstem Hintergrund.

18.30 / 19.30 / 20.30 / 21.30 Uhr, Dauer jeweils ca. 20 Minuten

 

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

DIE FOTOS STAMMEN VON Thomas Hampel / Elbe & Flut, Gustav Werbeck / HHLA und SHMH Elke Schneider. DIE AUFNAHMEN sind URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT. FotoAnfRAGEn Bitte an presse (at) Speicherstadtmuseum.de.